Zum Hauptinhalt springen

Nach 30 Jahren: Oha, Autoschrauben

Veröffentlicht am

Was für ein Abenteuer. Seit wahrscheinlich um die 30 Jahre habe ich nicht mehr an Autos geschraubt. Einiges muss ich neu lernen. Zum Beispiel, wie ich Kabel bei Fehlfunktionen korrekt messe. Inzwischen habe ich es mir einmal zeigen lassen und komme jetzt zurecht. Andere Dinge fallen mir auf Anhieb (wieder) leicht.

Zeitgleich mit dem Kauf des Suzukis habe ich mir gleich gutes Werkzeug zugelegt. Schwieriger als das Schrauben bleibt aber teilweise die Ersatzteilbeschaffung. Oft sind angeblich passende Teile eben doch nicht passend. Das musste ich zuletzt bei der Servopumpe lernen. Jetzt fotografiere ich jedes Teil grundsätzlich vorher, um beurteilen zu können, was passt und was nicht. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Abgaskrümmer. Weder als Gebraucht- noch als Neuteil ist er auf dem Markt aktuell nicht zu bekommen. Zum Schweißen ist das Material wohl zu dünn. Also wird mit Paste und Dichtband aus dem Motorsport improvisiert.

20251117 Abgaskrümmer 0001

Andere Teile, wie das Lenkgetriebe, lassen sich bei Undichtigkeiten selbst demontieren und zerlegen. Oft sorgen offenbar defekte Simmeringe für Undichtigkeiten, meinte der Mitarbeiter einer Autowerkstatt in der Nähe. Sowohl er als auch sein Chef haben früher bei Suzuki gelernt und lange Jahre für und mit Suzukis gearbeitet.

Die Mängel meines Suzis habe ich hier beschrieben. Nun zur vorläufigen Arbeitsliste.

Rückleuchten und Nebelschlussleuchten funktionieren nicht zuverlässig. Ursache: Kabelbrüche und defekte Stecker. Lösung: Überbrücken oder Kabelbäume neu ziehen.

Auspuff ist lauter, als er soll. Ursache: Ein Riss im Abgaskrümmer (siehe Foto). Lösung: Ersetzen. Bis dahin notdürftig flicken. ✓ Erledigt

Öl unter dem Fahrzeug. Ursache: Servopumpe oder Lenkgetriebe undicht. Am Ende war es nur ein Schlauch und eine Schlauchschelle. Lösung: Beides wurde ersetzt. ✓ Erledigt

Türdichtung Fahrerseite "flattert". Ursache: extrem poröse Dichtung. Lösung: Türdichtung wurde ersetzt. ✓ Erledigt

Rostansätze an Beifahrertür und verschiedenen Karosseriepunkten.

Matte Leuchtscheiben an den Rücklichtern. Ursache: Alterung. Lösung: Durch neue Leuchtscheiben ersetzen. ✓ Erledigt

Rostansatz hinter der rechten Rückleuchte. Ursache: defekte Dichtung des Lampengehäuses. Lösung: Rost behandeln und Dichtung ersetzen. ✓ Erledigt