Zum Hauptinhalt springen

Auf der Otto: Anregungen und Relaxen

Veröffentlicht am

Was war das für ein schönes Wochenende! In meinem Post zum Kauf des Zuzuki hatte ich beschrieben, wie ich das erste Mal auf der OTTO war und mich in einen Buhanka verguckt hatte. Nachdem ich 2021 das erste Mal die Veranstaltung besucht und Einblicke in die Overlandingszene erhalten hatte, erwarb ich mein Dachzelt. Das war ein absoluter Gewinn für mich. Es gibt mir die Freiheit, die ich mir für das Unterwegssein immer gewünscht hatte.

20251009 Suzi Quattro 0037

Bei meinem diesjährigen Besuch im Otto-Camp spannte ich mein Ultraleicht-Tarp als Markise auf. Darunter fand die Boxio-Küche Platz. Atmosphärisch war das Wochenende im OTTO-Camp Entspannung pur. Für den Bau einer eigenen Markise habe ich das passende Ultraleichttuch bereits gekauft.

Der Austausch mit anderen Offroadern und Reisenden war großartig. An einer ganzen Reihe von Fahrzeugen kam es mit ihren Besitzern zum Plausch über die jeweiligen Ausbaukonzepte. Für mich war klar: Ich möchte keine Veränderungen am Suzuki haben, bei denen ich die Karosserie anbohren muss. Ein Gespräch am Heck meines Vitaras lieferte die entscheidende Inspiration. Mein Dank gilt vor allem Olli für seine Anregungen zu meinem geplanten Ausbau! Die Sonnenblumen bleiben übrigens 😉.

20251021 Suzi Quattro 0041

Hier eine grobe Skizzierung des geplanten Offroad-Ausbaus: Auf dem Dach wird eine DIY-Plattform den Dachträger ersetzen. Am Dachträger wird eine DIY-Markise festgezurrt. Das Dachzelt rückt mit der Kante direkt an das Heck des Suzukis. Vor dem Dachzelt finden Sandbleche auf dem Dachträger Platz. Motor und Getriebe erhalten einen Unterfahrschutz. Im Heck werden Airlineschienen verklebt, welche die Auszüge mit meinen Euroboxen tragen sollen. Wie der Innenausbau genau aussehen soll, habe ich noch nicht entschieden.